Du möchtest mehr Innovation in die Schweizer Politik einbringen? Bewirb dich für die Stelle:
Praktikum Politik und Innovation
m/w/d, in Zürich, 80% für 6-12 Monate ab September 2025
Unsere gemeinsame Mission.
Möchtest du die Lösung komplexer politischer Herausforderungen mit kollaborativen Methoden vorantreiben? Das Entstehen von ambitionierten und zugleich mehrheitsfähigen politischen Lösungen ermöglichen? Die überparteiliche Zusammenarbeit stärken und die Schweizer Politik innovativer und kollaborativer gestalten? Herzlich Willkommen bei Expedition Zukunft!
Expedition Zukunft ist eine Organisation für Innovation und Kollaboration in der Politik. Als gemeinnützige und politisch neutrale Organisation verfolgen wir das Ziel, die Politik so zu gestalten, dass sie komplexe Herausforderungen rascher und wirksamer angehen kann. Dazu entwickeln, testen und skalieren wir innovative Formate für eine kollaborative politische Lösungsfindung. So ermöglicht unser “Policy Sprint” die parteiübergreifende und partizipative Erarbeitung von parlamentarischen Vorstössen. Eine Reihe an Vorstössen wurden bereits im Parlament eingereicht und mit Empfehlung des Bundesrates im National- und Ständerat angenommen.
Unser Praktikum bietet die Chance, die Arbeit eines jungen politischen Startups auf vielfältige Weise kennenzulernen und zu fördern: von der Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung unserer Workshops, über die Weiterentwicklung unserer Kommunikation bis hin zur Akquise neuer Förderer und Auftraggeber. Unsere zukünftigen Praktikant:innen wollen einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft und unser politisches System ausüben und schätzen es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen. Darüber hinaus sind sie politisch interessiert und arbeiten gerne im Team.
Deine Aufgaben
Du experimentierst mit neuen Kollaborations- und Innovationsformaten und trägst zur Weiterentwicklung des Angebots von Expedition Zukunft bei.
Du unterstützt unsere professionelle Kommunikation via unserer Website, des Newsletters und der sozialen Medien. Du produzierst und veröffentlichst Inhalte für die externe und interne Kommunikation.
Du unterstützt das Fundraising und Auftragsgeschäft des Vereins.
Du unterstützt das Team bei allen Aufgaben in der Planung und Ausführung der Strategie.
Du unterstützt die Organisation und Durchführung von inhaltlichen Veranstaltungen vor Ort sowie online.
Du trägst zu Recherchen und zur Dokumentation von Veranstaltungen bei.
Das beschreibt dich
Du hast bereits erste Erfahrung in der Gestaltung von Workshops, Prozessen oder mit Innovationsmethoden gemacht (z.B. Design Thinking, Sprints).
Und/Oder: Du hast erste Erfahrung in der Content-Redaktion und Betreuung von Social-Media Kanälen. Du hast ein Flair für kreatives Storytelling und das Texten von Kernbotschaften.
Du bist am politischen Geschehen interessiert und möchtest dieses mitgestalten.
Du arbeitest gerne selbstständig und mit Eigeninitiative.
Du bist in der Lage, dich auf verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und ihre verschiedenen Meinungen einzulassen.
Du verfügst über stilsichere Deutschkenntnisse, um bei redaktionellen Aufgaben zu unterstützen. Du sprichst und verstehst Französisch.
Das bieten wir dir
Eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und aufstrebenden Think and Do Tank (Gewinner des europäischen Innovation in Politics Award 2023).
Die Zukunft der Schweiz auf höchster politischer Stufe voranbringen und dringende politische Themen, u.a. Klimapolitik und Digitalisierung, kollaborativ, innovativ und lösungsorientiert anzugehen.
Das Erlernen und Verknüpfen von Design Thinking, Prozesskonzeption und Kollaboration und deren Übertragung in den politischen Prozess.
Einen tollen Teamgeist mit Raum für die Verwirklichung eigener Ideen. Hier siehst du dein zukünftiges Team.
Den Ausbau deines persönlichen Netzwerks.
Monatlicher Lohn von CHF 2’500.
Flexible Arbeitsbedingungen, Kompensation von Überstunden, Home Office, zeitgemässe Arbeitsmittel (Slack, Notion, Google Workspace).
Attraktive Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Zürich.
Bist du bereit, die Expedition Zukunft voranzutreiben?
Du benötigst für deine Bewerbung kein Motivationsschreiben. Stattdessen bitten wir dich, die drei Fragen im Formular mit je max. 200 Wörter auf Deutsch zu beantworten und uns deinen CV zu schicken. Eingehende Bewerbungen werden laufend bis zum 19. August 2025 (NEU) geprüft.
Fragen an uns?
Paolo steht dir per E-Mail zur Verfügung.
Über Expedition Zukunft.
Expedition Zukunft ist ein Think- und Do-Tank für Innovation und Kollaboration in der Politik.
Die Schweiz steht vor dringenden und komplexen Herausforderungen wie der Klimakrise, der Bildungsungleichheit oder der Finanzierung des Rentensystems. Unsere politischen Strukturen und Prozesse, die oft für ihre Robustheit gelobt werden, sind nicht geeignet, rasch Veränderungen herbeizuführen. Gleichzeitig nimmt die Polarisierung in der Schweiz zu, wodurch die wirksame Bildung politischer Mehrheiten erschwert wird.
Um komplexe Probleme zu bewältigen, muss das politische System der Schweiz rasch und parteiübergreifend handeln. Deshalb passt Expedition Zukunft innovative Methoden der Zusammenarbeit aus der Privatwirtschaft und internationalen Organisationen an die spezifischen Bedürfnisse und Dynamik der Schweizer Politik an.
Wir entwickeln, testen und verbreiten neue Formate für eine kollaborative politische Lösungs- und Entscheidungsfindung, um eine strukturelle und kulturelle Transformation der Politik zu ermöglichen. Unser erstes Format - der Policy Sprint - wurde mit dem europäischen Innovation in Policy Award gekürt.
Unser Ziel ist, dass das politische System der Schweiz komplexe gesellschaftliche Herausforderungen wirkungsvoller und effizienter bewältigen kann.